Traversen

Traversen

Traversen – Sichere Konstruktionen für jedes Event

In der Veranstaltungstechnik bezeichnet man modulare Fachwerkträger als Traversen. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, welche je nach Bauart unterschiedliche Stabilitätsgrade aufweisen. Üblicherweise unterscheidet man Traversen nach der Anzahl ihrer Gurtrohre.

Arten von Traversen

Bei der 1-Punkt-Traverse handelt es sich um eine Aluminiumstange, die z.B. zur Stabilisierung des Daches einer Open-Air- oder Festivalbühne dienen kann. 2-Punkt-Traversen finden häufig als Vorhangschienen oder Teil der Obermaschinerie Verwendung, während sich die 3-Punkt-Traverse als Dekotrusse oder für Spezialkonstruktionen wie kreisförmige Projektionsflächen eignet. Diese beiden Traversen-Varianten können auch im Ground Support als zusätzliche Schwebeeinheit oder Träger eingesetzt werden. Die 4-Punkt-Traverse besitzt die größte mechanische Stabilität. Sie wird in der Regel als Normal- oder Schwerlasttraverse im Ground Support oder Bühnenaufbau verwendet. Traversen bestehen aus Aluminium oder Stahl, wobei Stahl meist nur im Schwerlastbereich oder bei der Fertigung von Sonderbauteilen zum Einsatz kommt.

Aufbauformen von Traversen

Traversen kommen in vielen Bereichen der Veranstaltungstechnik zum Einsatz. In Verbindung mit Kurbelstativen oder elektrisch angetriebenen Liften finden sie beispielsweise beim Aufbau kleinerer Events wie Messen oder Kongressen Verwendung. In schwebender Form werden Traversen z.B. in Hallen oder Theatern eingesetzt, wo sie entweder durch Stahlseile gesichert oder mit Motoren frei schwebend „gefahren“ werden können. Im Ground Support lässt sich die Traversen-Konstruktion je nach Bedarf in einer Halle oder im Freien aufstellen, z.B. als Messestand oder Dekoration. Beim Bühnenbau werden aufgrund des hohen Eigengewichtes der Konstruktion zusätzliche Schwerlasttraversen eingesetzt, die inzwischen auch aus Aluminium gefertigt werden.

Einsatzgebiete von Traversen

Ob im TV- oder Gala-Bereich, im Messe- und industriellen Hallenbau, bei Stadtfesten, Festivals und Open-Air-Konzerten – Traversen lassen sich vielseitig und individuell einsetzen. Dabei müssen aber auch immer die gesetzlichen Normen und Vorschriften eingehalten werden. Traversen gehören per Definition zur Obermaschinerie, ihr Aufbau ist durch die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) des jeweiligen Bundeslandes geregelt.