Webcams
18 ProdukteWebcams sind vielseitiger als du denkst
Webcams sind schon längst kein kleines Gadget zur Videotelefonie oder zum Einsehen von öffentlichen Orten mehr. Heutzutage werden sie von fast jedem benutzt. Sei es bei Videokonferenzen, im Büro, bei Livestreams oder um die ersten Schritte als Content Creator auf YouTube zu machen. Oft werden hierfür die eingebauten Webcams eines Laptops verwendet, aber wer eine deutlich bessere Qualität möchte, kann diese mit einer externen Kamera erreichen.Durch die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten gibt es heute eine ebenso große Auswahl an Webcams. Aber wie findest du die richtige Webcam für deine Anwendung?
↓ Hier geht's zum Webcam Vergleich ↓
Worauf du bei einer Webcam achten solltest
Der wohl wichtigste Punkt ist die Auflösung, mit der du aufnehmen möchtest. Je höher diese ist desto besser, aber du benötigst nicht immer eine UHD-Auflösung. Wenn du deine Webcam zum Beispiel nur für Videotelefonie alleine nutzt, reicht schon eine Full-HD Auflösung von 1080p locker aus. Soll jedoch mehr Detail gezeigt werden, wenn du sie zum Beispiel für eigene Videos benutzt, ist 4K vielleicht doch die bessere Wahl. Um die Bildwiederholrate musst du dir heutzutage keine Sorgen mehr machen. Die meisten Webcams arbeiten mit einer Bildwiederholrate von 60 fps. Lediglich bei den 4K-Versionen kann es sein, dass lediglich 30 fps aufgenommen werden, da nur wenige eine höhere Bildwiederholrate unterstützen. Wichtig hierbei ist auch, dass eine höhere Auflösung und Bildwiederholrate bedeuten, dass die Videodateien größer werden. Vor allem wenn du deine Webcam zum Streamen und für Videotelefonie nutzt ist das für dich wichtig. Denn wenn deine Internetgeschwindigkeit zu schlecht für eine hohe Auflösung ist wird das Bild automatisch schlechter oder fängt an zu ruckeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt den es zu beachten gilt ist der Blickwinkel. Dieser sollte natürlich ebenfalls zu deiner Anwendung und dem Ort an dem du aufnimmst passen. Während du in Videokonferenzen möglichst viele Personen an einem Tisch im Bild haben möchtest, wofür du einen Weitwinkel benötigst, sollte der Winkel bei Videotelefonie im Büro eher gering sein, damit der Fokus stets auf dir ist und nicht durch das Geschehen im Hintergrund abgelenkt wird.